Piega Coax 511 - 3-Wege, 250 Watts, 4 Ohms
7'999.00 CHF
OCCASION client: In perfektem Zustand mit Herstellergarantie bis zum 30. Juli 2025.
Auf 115 cm Höhe bietet dieser schlanke, nur 22 cm breite Standlautsprecher neben dem oben in der Schallwand platzierten Coax Hochmitteltöner C111 gleich vier 160 mm grosse Tieftöner. Zwei davon werden aktiv vom angeschlossenen Verstärker angetrieben, die beiden anderen sind Passivmembranen und verhelfen der Coax 511 zu einer harmonischen und tief hinabreichenden Basswiedergabe. + Made in Switzerland +
Auf 115 cm Höhe bietet dieser schlanke, nur 22 cm breite Standlautsprecher neben dem oben in der Schallwand platzierten Coax Hochmitteltöner C111 gleich vier 160 mm grosse Tieftöner. Zwei davon werden aktiv vom angeschlossenen Verstärker angetrieben, die beiden anderen sind Passivmembranen und verhelfen der Coax 511 zu einer harmonischen und tief hinabreichenden Basswiedergabe. + Made in Switzerland +
Beschreibung
Zur Jahrtausendwende machte der Schweizer Audio-Spezialist PIEGA erstmals mit der seinerzeit revolutionären Coax Lautsprecherserie Schlagzeilen, die mit ihren kombinierten Hoch- und Mittelton-Bändchen seit 16 Jahren zu den absoluten Highlights im Programm des renommierten Herstellers gehört. Jetzt präsentieren die HiFi-Experten vom Zürichsee die völlig neu konstruierten und in jeder Hinsicht weiterentwickelten Nachfolger. Beibehalten wurde lediglich das Konzept eleganter Aluminium-Lautsprecher mit der innovativen Koaxial-Technologie.
EHÄUSE: TENSION IMPROVE MODULE (TIM):
Für die neuen Coax Lautsprecher gelang es PIEGA, die Gehäusekonstruktion im Vergleich zur Vorgängerserienoch weiter zu verbessern: So genannte „Tension Improve Module“ (TIM) versetzen das gesamte Gehäuse unter eine kontrollierte Spannung und unterbinden auf diese Weise auch die kleinsten Gehäuseschwingungen. Verbleibende Mikroresonanzen werden durch neuartige visko-elastische Dämpfungsfolien vollständig eliminiert. Der klangliche Vorteil der beschriebenen Innovationen äußert sich in einer geradezu explosiven Dynamik mit unglaublicher Präzision und Akkuratesse. Und selbst fürs Auge haben die Schweizer Tüftler noch etwas getan: Sie verfeinerten nicht nur behutsam die zeitlose Linienführung der Gehäuse, sondern integrierten zudem die zuvor aufgesetzte Frontabdeckung bündig in die Schallwand.
CHASSIS: COAX SYSTEME C211 & C111 DER ZWEITEN GENERATION:
Eine Menge Arbeit steckte das PIEGA Team um Chefentwickler Kurt Scheuch in die Neukonzeption der Lautsprecherchassis. Die Coax-Systeme der zweiten Generation sind in allen wesentlichen Punkten eine Weiterentwicklung der bisher verwendeten Treiber. Das geniale Grundprinzip des konzentrisch angeordneten Mittelton-Bändchens, in dessen Zentrum das Hochton-Bändchen implementiert ist, wurde selbstverständlich beibehalten. Noch stärkere Neodym-Magnete und Polplatten aus speziellem hochfestem Stahl mit ferritischem Gefüge sorgen für eine noch extremere Konzentration der Feldlinien und somit einen höheren Wirkungsgrad. Auch das Layout der Flachspulen unter der Folienmembran wurde überarbeitet. Dank einer neuen Ätz-Technologie ließ sich die Packungsdichte erhöhen und so die Leistung deutlich steigern. Schließlich gelang es PIEGA, die ohnehin schon fantastische und viel gelobte Detailauflösung der Coax-Systeme noch weiter zu verbessern. Da die Bedämpfung der Folienmembran nicht mehr auf der Folie selbst, sondern auf den dahinter liegenden Magneten angebracht wird, spielen die Systeme jetzt deutlich linearer und unabhängig vom Schallpegel völlig frei von Resonanzen.
UHQD BASSTREIBER:
Bei der Entwicklung der neuen UHQD Bass Treiber stand die Optimierung des Zeit- und Dynamikverhaltens im Vordergrund. Durch gesteigerte Antriebsenergie und eine Verfeinerung der gesamten Aufhängung wurde eine perfekte Basis für die faszinierenden Eigenschaften der neuen Aluminium Membran geschaffen. Die Optimierung der Schwingspule und des Schwingspulenträgers aus Titanfolie ergeben nochmals gesteigerte Werte für die Qms, was sich in einer deutlichen Steigerung der Dynamik und Geschwindigkeit der Treiber niederschlägt. Die beschichtete Aluminium-Membran besteht aus einer komplexen geometrischen Form mit der höchst möglichen Steifigkeit. Zusätzlich wurde durch tiefziehen eine Versteifungskante am äusseren Ende der Membran integriert, die diese als starren Kolben bei allen Frequenzen und Pegeln arbeiten lässt. Das Transientverhalten im dynamischen Zustand wurde mit hochmodernen Analysesystemen weiter perfektioniert. Die auf Maß abgestimmten Thiel-Small Parameter ermöglichen eine unglaubliche Bandbreite in den relativ kleinen Gehäusen und sorgen zusammen mit den Passiv Radiatoren für einen überzeugenden Auftritt mit Wucht und Leichtigkeit, ohne Kompressionseffekte.
DESIGN:
Die zeitlose Linienführung der akustisch idealen C-förmigen Gehäuse wurde von kreativer Hand weiter verfeinert. Der nunmehr integrierte Frontgrill fügt sich harmonisch in die Gestaltung des ganzen Lautsprechers ein. Es entsteht ein in sich geschlossener optischer Eindruck der hohe Eleganz bei gleichzeitiger Zurückhaltung ausstrahlt. Somit lassen sich die wunderschönen Lautsprecher mit Leichtigkeit in verschiedenste Einrichtungsstile integrieren, ohne jemals als Fremdkörper zu wirken.
EHÄUSE: TENSION IMPROVE MODULE (TIM):
Für die neuen Coax Lautsprecher gelang es PIEGA, die Gehäusekonstruktion im Vergleich zur Vorgängerserienoch weiter zu verbessern: So genannte „Tension Improve Module“ (TIM) versetzen das gesamte Gehäuse unter eine kontrollierte Spannung und unterbinden auf diese Weise auch die kleinsten Gehäuseschwingungen. Verbleibende Mikroresonanzen werden durch neuartige visko-elastische Dämpfungsfolien vollständig eliminiert. Der klangliche Vorteil der beschriebenen Innovationen äußert sich in einer geradezu explosiven Dynamik mit unglaublicher Präzision und Akkuratesse. Und selbst fürs Auge haben die Schweizer Tüftler noch etwas getan: Sie verfeinerten nicht nur behutsam die zeitlose Linienführung der Gehäuse, sondern integrierten zudem die zuvor aufgesetzte Frontabdeckung bündig in die Schallwand.
CHASSIS: COAX SYSTEME C211 & C111 DER ZWEITEN GENERATION:
Eine Menge Arbeit steckte das PIEGA Team um Chefentwickler Kurt Scheuch in die Neukonzeption der Lautsprecherchassis. Die Coax-Systeme der zweiten Generation sind in allen wesentlichen Punkten eine Weiterentwicklung der bisher verwendeten Treiber. Das geniale Grundprinzip des konzentrisch angeordneten Mittelton-Bändchens, in dessen Zentrum das Hochton-Bändchen implementiert ist, wurde selbstverständlich beibehalten. Noch stärkere Neodym-Magnete und Polplatten aus speziellem hochfestem Stahl mit ferritischem Gefüge sorgen für eine noch extremere Konzentration der Feldlinien und somit einen höheren Wirkungsgrad. Auch das Layout der Flachspulen unter der Folienmembran wurde überarbeitet. Dank einer neuen Ätz-Technologie ließ sich die Packungsdichte erhöhen und so die Leistung deutlich steigern. Schließlich gelang es PIEGA, die ohnehin schon fantastische und viel gelobte Detailauflösung der Coax-Systeme noch weiter zu verbessern. Da die Bedämpfung der Folienmembran nicht mehr auf der Folie selbst, sondern auf den dahinter liegenden Magneten angebracht wird, spielen die Systeme jetzt deutlich linearer und unabhängig vom Schallpegel völlig frei von Resonanzen.
UHQD BASSTREIBER:
Bei der Entwicklung der neuen UHQD Bass Treiber stand die Optimierung des Zeit- und Dynamikverhaltens im Vordergrund. Durch gesteigerte Antriebsenergie und eine Verfeinerung der gesamten Aufhängung wurde eine perfekte Basis für die faszinierenden Eigenschaften der neuen Aluminium Membran geschaffen. Die Optimierung der Schwingspule und des Schwingspulenträgers aus Titanfolie ergeben nochmals gesteigerte Werte für die Qms, was sich in einer deutlichen Steigerung der Dynamik und Geschwindigkeit der Treiber niederschlägt. Die beschichtete Aluminium-Membran besteht aus einer komplexen geometrischen Form mit der höchst möglichen Steifigkeit. Zusätzlich wurde durch tiefziehen eine Versteifungskante am äusseren Ende der Membran integriert, die diese als starren Kolben bei allen Frequenzen und Pegeln arbeiten lässt. Das Transientverhalten im dynamischen Zustand wurde mit hochmodernen Analysesystemen weiter perfektioniert. Die auf Maß abgestimmten Thiel-Small Parameter ermöglichen eine unglaubliche Bandbreite in den relativ kleinen Gehäusen und sorgen zusammen mit den Passiv Radiatoren für einen überzeugenden Auftritt mit Wucht und Leichtigkeit, ohne Kompressionseffekte.
DESIGN:
Die zeitlose Linienführung der akustisch idealen C-förmigen Gehäuse wurde von kreativer Hand weiter verfeinert. Der nunmehr integrierte Frontgrill fügt sich harmonisch in die Gestaltung des ganzen Lautsprechers ein. Es entsteht ein in sich geschlossener optischer Eindruck der hohe Eleganz bei gleichzeitiger Zurückhaltung ausstrahlt. Somit lassen sich die wunderschönen Lautsprecher mit Leichtigkeit in verschiedenste Einrichtungsstile integrieren, ohne jemals als Fremdkörper zu wirken.
Spezifizierungen
Empfohlene Verstärkerleistung: 20 - 250 Watt
Empfindlichkeit: 90 db/W/m
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzgang: 32 Hz - 50 kHz
Abmessungen (H x B x T): 115 x 22 x 25 cm
Gewicht: 32 kg
Bauprinzip: 3-Wege-System Standlautsprecher
Bestückung: 2 x 160 mm UHQD
2 x 160 mm UHQD passiv
C111 Koaxialbändchen
Anschluss: Bi-Wiring / PIEGA Multi Connectors
Ausführungen: Gehäuse Aluminiumschwarz eloxiert, Lautsprecherabdeckung in Bespannstoff schwarz
Empfindlichkeit: 90 db/W/m
Impedanz: 4 Ohm
Frequenzgang: 32 Hz - 50 kHz
Abmessungen (H x B x T): 115 x 22 x 25 cm
Gewicht: 32 kg
Bauprinzip: 3-Wege-System Standlautsprecher
Bestückung: 2 x 160 mm UHQD
2 x 160 mm UHQD passiv
C111 Koaxialbändchen
Anschluss: Bi-Wiring / PIEGA Multi Connectors
Ausführungen: Gehäuse Aluminiumschwarz eloxiert, Lautsprecherabdeckung in Bespannstoff schwarz